Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Sommer 2024

Motto: Klänge des Friedens

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.“ Mahatma Gandhi


Innerhalb der Konzertreihe werden Werke aus unterschiedlichen Zeiten erklingen. Ebenso vielfältig wie die Musik der verschiedenen Epochen und die Spielweise der Künstlerinnen und Künstler sind die Kirchen, in denen in diesem Jahr musiziert wird. Zwei der diesjährigen Kirchen feiern eine Premiere, denn sie werden erstmals im Rahmen der Stadt- und Dorfkirchenmusiken bespielt: Die Kirche St. Martin in Meckfeld und die Kirche in Krakendorf, in welcher auch das Abschlusskonzert stattfindet.

Auch die Musikerinnen und Musiker überraschen mit der einen oder anderen Besonderheit. So wird beispielsweise eine eigens für das Ensemble geschriebene Marienenkantate erstmals im Weimarer Land aufgeführt. Weiterhin lässt ein Duo das Publikum über den Ausgang ihres Konzertes abstimmen. Lassen Sie sich von der besonderen Atmosphäre der verschiedenen Konzerte inspirieren und von den friedvollen Klängen leiten.


Programmübersicht

15.06.2024 um 19:00 Uhr
St. Crucis Kirche in Berlstedt
Ensemble ThüringenBarock

16.06.2024 um 16:00 Uhr
St. Marien Kirche in Schöten
ensemble diX

22.06.2024 um 19:00 Uhr
Kirche Niederroßla
Männerchor Taubach e.V.      

23.06.2024 um 16:00 Uhr
Kirche Rannstedt
Duo Zoller & Jahn

29.06.2024 um 19:00 Uhr
St. Peter und Paul Kirche in Großobringen
Adumá Saxophonquartett

30.06.2024 um 16:00 Uhr
Sankt-Michael-Kirche in Tannroda
Ensemble Nu:n

06.07.2024 um 19:00 Uhr
St. Martin Kirche in Meckfeld
Duo Cantarpa

07.07.2024 um 16:00 Uhr
Kirche Denstedt
Matthias und Michael von Hintzenstern

13.07.2024 um 19:00 Uhr
Christophoruskirche Tiefurt
sprezzatura 22

14.07.2024 um 16:00 Uhr
Kirche Krakendorf
Vespertilio

Download Programm

Stadt- und Dorfkirchenmusiken Programm 2024


Hinweise zur Veranstaltung


Eintrittspreise
7,50 € pro Konzert
6,50 € pro Konzert (ermäßigt)

Weiteres
Aus urheberrechtlichen Gründen sind Foto- und Videoaufnahmen während des Konzertes untersagt. Bitte schalten Sie vor Konzertbeginn Ihr Mobiltelefon aus!